Chinesische Buschauffeure im Prüfstand
oder: die Antworten auf häufige Regelfragen
- Kann eine Bombe auch das Ausspielrecht abstechen?
- Nein. Das Ausspielrecht und der Hund können nicht gebombt werden.
("Ausspielrecht" meint den Moment des Ausspiels zu einem
Stich, wenn noch keine Kartenkombination auf dem Tisch liegt. Wenn
hingegen ein Stich gebomt wird, gewinnt ihn die Bomberin und spielt auch
zum nächsten Stich aus. Da wird kein "Ausspielrcht" gebombt
sondern ein Stich.)
-
- Wann kann denn eine Bombe gespielt werden?
- Eine Bombe kann jederzeit - auch ausserhalb der Spielreihenfolge - ins Spiel
geworfen werden, um irgendwelche Kartenkombinationen zu schlagen.
Faustregel: wo das Spielrecht/Passen die Runde macht, ist Bombenzeit.
Insbesondere kann
auch eine eigene Kartenkombination gebombt werden.
Nachdem 3 Spieler in Folge gepasst haben, können alle Spieler noch
bomben, bevor der Stich wirklich beendet ist.
Dazu noch ein kniffliges Beispiel für Profis:
SpielerA spielt aus und wünscht eine 8.
Zwischen SpielerA und SpielerB (ausserhalb der Spielreihenfolge)
haben alle die Möglichkeit, eine Bombe zu werfen, (ohne dabei den Wunsch
zu erfüllen.) Insbesondere auch SpielerA oder SpielerB.
Wenn SpielerB z.B. 3,4,5,6,7,8,9,10,J,D,K,K,K,K in der Hand hält, kann
er, (bevor er regulär an der Reihe ist,) die Königs-Bombe spielen.
Wenn nun alle passen, dann kann er erneut ausspielen (und muss dabei den
Wunsch erfüllen.)
Besonders lustig wäre es, wenn gleichzeitig SpielerD eine Strassenbombe
mit einer 8 hätte. Der müsste dann nämlich die Königs-Bombe
abstechen!
- und die spitzfindige Variante davon:
(eigentlich nur theoretisch relevant, mit 2 Bomben...)
Selbst wenn SpielerB innerhalb seiner Strasse noch eine Strassenbombe
hätte (also z.B. 3,4,5,6,7,8,9,10,J,D,K,K,K,K),
dürfte er trotzdem (bevor er regulär an der Reihe ist,) die Königs-Bombe
spielen. Danach würden die 3 anderen Spieler vermutlich passen (weil
sie die Königsbombe nicht überstechen wollen oder können). Dann ist
der Stich beendet, SpielerB spielt neu aus (und muss dabei den
Wunsch erfüllen.)
Da ein Stich gemäss Spielregeln schon nach 3xPass beendet ist, kann es
durchaus vorkommen, dass SpielerB gar nicht regulär an der Reihe war
bevor der Stich endet.
-
- Wann muss ein Mah-Jong-Wunsch erfüllt werden?
- Erst wenn ein Spieler an der Reihe ist, muss er (wenn er kann) den
Wunsch erfüllen. D.h. es ist erlaubt, zu bomben, bevor man an der Reihe
ist (und den Wunsch erfüllen müsste).
Ferner darf ich, falls eine
Karte aus meiner Bombe gewünscht ist, warten bis ich an der Reihe bin
und hoffen, dass der Wunsch bis dahin erfüllt ist. (vgl. kniffliges
Beispiel im vorherigen Abschnitt)
-
- Muss der Phönix gespielt werden, um einen Mah-Jong-Wunsch zu erfüllen?
- Ja. Der nächste Spieler, der eine Karte des gewünschten Werts besitzt und diese
im
Rahmen der Spielregeln spielen darf, muss sie spielen.
z.B. auch als Bombe oder wenn er mit dem Phönix eine passende Strasse zusammenstellen
kann.
Wer keine Karte des gewünschten Werts besitzt, ist natürlich vom
Wunsch nicht betroffen (und kann nach Belieben spielen oder
passen) - auch wenn er den Phönix besitzt. Dieser ist nämlich keine "Karte
des gewünschten Wertes".
-
- Was geschieht mit dem letzten Stich im Spiel (den der Dritte mit seiner letzten Karte
abschliesst)?
- Er wird normal aufgenommen und gezählt. Und wenn's der Drache war auch verschenkt.
Jeder Chinese würde sich schämen, mit dem Drachen das Spiel nur als dritter zu
beenden.
-
- Muss der Drache auch einen gebombten Drachenstich verschenken?
- Nein. Er gehört ihm ja gar nicht. (Deutsch und deutlich: Wenn der
Drache den Stich abschliesst, muss der Drachenbesitzer den Stich an
einen Gegner verschenken, spielt aber zum nächsten Stich selbst aus.
Bombenbesitzer hingegen sind egoistisch, sie behalten den Stich und
spielen selbst aus, sogar wenn sie ihren eigenen Drachen abbomben.)
-
- Was ist, wenn mehrere Spieler gleichzeitig Karten und Bomben
spielen?
- Ein sehr seltener Fall. Im Allgemeinen ergibt sich eine vernünftige
Regelung ganz natürlich.
Tichu soll kein Reaktionsspiel sein. D.h. mit möglichst schnellem Spiel
kann man nichts erreichen. Im Zweifelsfall
- kommen Bomben vor normalen Kartenkombinationen und
- dürfen gleichzeitige Bomben in Spielreihenfolge gelegt werden.
ABER: Es ist nicht erlaubt abzuwarten, was gespielt wird, und aufgrund
dieser Information zu entscheiden, dass man doch vorher hätte bomben
wollen. Wenn also jemand nach 5 Sekunden Bedenkzeit einen Drachen
spielt, kann nicht nachträglich "gleichzeitig, bzw. vor dem
Drachen" gebombt werden.
Wer länger überlegen will darf dies ankündigen, dann sind die andern
Spieler gehalten, das Spiel anzuhalten, bis die Überlegungen
abgeschlossen sind.
- Der korrekte Ablauf ist also:
A spielt eine (normale) Kombination
- B kann bomben oder nicht / C kann bomben oder
nicht / D kann bomben oder nicht / A kann bomben oder nicht
B spielt eine (normale) Kombination oder passt
- C kann bomben oder nicht / D kann bomben oder
nicht / A kann bomben oder nicht / B kann bomben oder nicht
C spielt eine (normale) Kombination oder passt
- usw:
- Natürlich ist es viel zu umständlich, dauernd
- in der entsprechenden Reihenfolge - "ich spiele keine Bombe"
anzusagen. Aber im Prinzip ist das die Reihenfolge der Prioritäten.
-
- Kann ich mein eigenes Ausspiel bomben?
- Ja, ich muss aber anderen Bomben den Vortritt lassen, d.h. ich spiele
aus, warte einen Moment und bombe dann.
-
- Was ist, wenn 2 Spieler eines Teams gleichzeitig ein grosses Tichu
ansagen?
- Tja. Auch dieser Fall auch eher selten. (Es geschah am 22.3.2002!)
Allerdings ist er ein häufiges Problem bei ONLINE-TICHUS.
Auch hier sollen sich die Spieler vernünftig einigen. Für Turniere
würde ich sagen: Mut soll nicht bestraft werden, deshalb darf derjenige
Spieler, der später seine 9. Karte aufnimmt, sein grosses Tichu
ausnahmsweise zurücknehmen.
-
- Ist 3,3,3,3,Phönix ein gültiges Fullhouse?
- Nein. Trippel und Paar müssen verschieden sein.
Eine schwierige Frage, die sich aufgrund der gedruckten Spielregel
nicht eindeutig klären lässt. Zudem wirken die Beispiele, bei denen
die Frage relevant ist doch arg konstruiert. (Oder hat schon jemand
einen realen solchen Fall erlebt?) - Der BombenBesitzer muss halt sein
Blatt so abspielen, dass er ohne Fullhouse durchkommt, was mit der Bombe
und dem Phönix wohl machbar sein sollte....
Was ist mit Phönixen in zweideutiger Position? (A,A,Phönix,9,9)
- Da legt der Ausspielende fest, welchen Wert der Phönix annimmt. (Auch
bei Strassen mit aussen angehängtem Phönix).
-
- Kann eine Strassenbombe auch zur einfachen Strasse erklärt werden?
- Nein. (Auch dies geht nicht eindeutig aus den Regeln hervor. - Aber
wer will denn schon Bombenbesitzer übervorteilen?)
-
- Wann sagt man ein grosses Tichu an?
- Irgendwann vor der Aufnahme der 9. Karte. Dies ist eine persönliche
Entscheidung aufgrund der (maximal 8) Handkarten, dem aktuellen
Spielstand und dem Wissen, ob andere Spieler schon vorher angesagt
haben. Absprachen und andere Kommunikation mit dem Partner (z.B. diesen
10 Minuten anzustarren) sind nicht erlaubt.
Schliesslich gibt es auch
hier eine klare Reihenfolge:
- (Ansagen mit weniger Karten wären möglich),
- dann nimmt A seine 8te Karte (kann ansagen aufgrund der 8 Karten)
- C nimmt 8te Karte (kann ansagen),
- A (sieht, das C nichts ansagt, kann nun
seinerseits ansagen) und nimmt seine 9te Karte
- C (weiss nun, dass A nicht ansagt, kann selbst ansagen) nimmt seine 9te Karte.
-
- Kann der Hund das Ausspielrecht auch an mich selbst zurückgeben?
- Ja. Der Hund übergibt das Ausspielrecht an den Partner. Und immer
wenn ein Ausspielberechtigter das Spiel bereits beendet hat (keine
Karten mehr in der Hand), wandert das Ausspielrecht nach rechts weiter.
-
- Darf ich während des Schupfens ein Tichu ansagen?
- Nein. An sich dürfen Tichus jederzeit angesagt werden. Allerdings
ist es nicht erlaubt, dafür einen Zeitpunkt abzuwarten, in den jemand
schon fertig geschupft hat, während ein anderer noch nicht geschupft
hat.
Falls dies unabsichtlich geschieht muss sich die Spielrunde
vernünftig einigen. Meistens kann die angefangene Schupfung noch
rückgängig gemacht werden und dann (im Wissen um die Ansage) neu
geschupft werden.
Allerdings sieht man dabei evtl, wer umschupft und wer nicht, was
wiederum eine unerlaubte Information wäre....
- Alles mit Vernunft und Augenmass. Aber
eigentlich gilt folgender Ablauf:
- Alle müssen Zeit haben, nach Aufnahme der 14 Karten über ein Tichu
zu entscheiden.
- Dann wird geschupft.
- Wiederum dürfen alle über eine Tichuansage (nach dem Schupfen) nachdenken.
(Aber ohne
Information über das Ausspiel)
- Dann wird ausgespielt.
- Wiederum kann man Tichu ansagen. (Im Wissen um Anspiel und
allfälligem Wunsch.)
Sind Absprachen (mit dem Partner) erlaubt?
- Ja. Sowohl explizite (z.B. "ungerade Karten nach links
schupfen") wie auch implizite (in der Erfahrung gewachsene - z.B.
ob man dem Partner "immer die höchste Karte" schupft) sind
erlaubt.
Allerdins müssen sie auch dem Gegner bekannt sein. (Dann kann der
Gegner links von mir vermehrt mit ungeraden Karten rechnen oder -
gewisse Schlüsse ziehen, wenn er mal eine gerade Karte erhält.)
Auch das mit Augenmass: Man muss nicht bei jeder
spontanen Partie sämtliche Absprachen bekanntgeben. Aber für
regelmässige Runden, die das ganze etwas ernster nehmen würde ich
schon (zumindest spezielle) Absprachen bekanntgeben.
Sicher dürfen die Absrprachen nur auf erlaubten Informationen
beruhen.
- Was sind erlaubte Informationen
- Erlaubt sind alle Ereignisse im Spiel. (Punktestand,
Tichuansagen, Schupfung, Wunsch, was schon gespielt wurde, ob mein
Partner bei Einzelkarten gepasst hat etc.)
Unerlaubt ist alles andere. (irgendwelche (absichtliche oder
unabsichtliche) Zeichen, Aussagen, Tempo, Gefühlsregungen etc.)
Selbstverständlich darf der Partner unerlaubte
Informationen nicht nutzen und seine Spielweise davon abhängig machen.
Ob die Gegner unerlaubte Informationen nutzen dürfen ist nicht so klar.
Wir würden sagen: ja. - Man soll sich halt nicht anmerken lassen, dass
man eine Bombe in der Hand hält...
Das ist eigentlich in allen Kartenspielen so üblich.
weitere Fragen an: verlag at fatamorgana punkt ch